Instagram als Marketingkanal zu nutzen, ist einfach grandios. Denn du hast die Möglichkeit, genau deine Zielgruppe zu erreichen und das Ganze absolut kostenlos. Instagram bietet nur leider auch unendliche Möglichkeiten, um bspw. unsere Verweildauer auf Profilen zu erhöhen und wird daher immer zeitintensiver. Um bei einer Anzahl von über 1 Milliarde Menschen deine Reichweite richtig aufzubauen, vergibst du viele Arbeitsstunden an Instagram.

Doch wie zielführend ist es für dich, wenn du viel Zeit auf Instagram verbringst und dir dennoch die Kunden auf der Plattform ausbleiben?

Wenn du wissen möchtest, warum du Instagram als Einzelunternehmer an eine virtuelle Assistenz abgeben solltest und wie du dadurch dein Unternehmen zum Wachstum bringen kannst, dann lies gerne meine folgenden Zeilen.

5 Vorteile die du nutzen kannst, wenn du deinen Instagram Account an eine VA abgibst.

 

1. Mehr Zeit für dein Kerngeschäft

Eine virtuelle Assistentin ist dafür zuständig, sich um deinen Account zu kümmern oder zumindest um all das, was du ihr aufträgst. Du möchtest nur, dass sich die VA um die Vorbereitung deines Redaktionsplanes kümmert, weil genau das deine meiste Zeit einnimmt? Dann gib genau das ab! Du musst ihr nicht den ganzen Account überlassen. Wichtig ist am Ende nur, dass du deine neugewonnene Zeit in dein Geschäft stecken kannst.

2. Marketingpotenzial wird voll ausgeschöpft

Instagram hat so einige Vorteile für dein Unternehmen. Ich beschränke mich im Folgenden auf drei:

1. Instagram ist ein kostenloser Marketingkanal

Grundsätzlich sind Instagram Nutzer eine Gruppe, die eine erhöhte Kaufbereitschaft mit sich bringen. Perfekt also, um hier potenzielle Kunden zu erreichen und das ganze komplett kostenlos. Noch vor einiger Zeit musste man sehr viel Geld für Werbezwecke ausgeben. Weiterhin bietet dir Instagram die Möglichkeit Dich und Dein Unternehmen von der besten Seite zu präsentieren. Ich würde sagen, zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

2. Aufbau eines enormen Netzwerkes

Es gibt in Deutschland 19 Mio. Instagram Nutzer und diese sind täglich auf der Suche nach interessanten Inhalten. Stellst du deine Marketing Strategie richtig auf, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass dein Netzwerk wachsen wird. Weiterhin findest du hier auch Kooperationspartner, mit denen du gemeinsam deine Reichweite steigern kannst.

3. Kundengewinnung

Du hast dich richtig positioniert? Deine Follower wissen, was sie bei dir erwarten können? Dann ist das schon die halbe Miete zur Kundengewinnung. Denn deine Besucher werden definitiv zu Followern und mit Hilfe deiner Strategie zu Kunden.

TIPP: Nutze die Storys für Videobotschaften. Dadurch, dass deine Follower dich immer wieder sehen, verbinden sie sich persönlich und emotional mit dir.

MERKE DIR: Instagram Kunden kommen immer wegen dir! Google Kunden vergleichen.

3. Markenpräsentation

Hier ist es u.a. empfehlenswert, auch dein Corporate Design auf Instagram auszuleben. Denn Instagram ist und bleibt eine visuelle Plattform. Leider sehe ich viele Unternehmensprofile, die einfach wild posten, ohne dass ihre CI-Farben auftauchen. Du hast mehrere Farben? Dann ist es umso besser, deinen Feed abwechslungsreich zu gestalten. Selbst in der Story solltest du deine CI-Farben nutzen. Weiterhin hast du die Möglichkeit, dein ganzes Wissen in einen Feed zu laden, der mit viel Content und Abwechslung zum Stöbern einlädt.

4. „Instagram-Stresspegel“ sinkt

Liken, Kommentieren, Story bis ins letzte Detail für die Reichweite gestalten, Post vorplanen und hochladen, danach aktiv sein, um auf deine Kommentare reagieren zu können, mal nachgucken, was die Konkurrenz macht, damit du auf dem Laufenden bleibst, Nachrichten beantworten, Hashtag-Analyse, nächstes IGTV aufnehmen und bearbeiten, Livestream mit einem Kunden planen, Post analysieren, damit du den nächsten weiter optimieren kannst und und und. Wenn du dich jetzt schon vom Lesen gestresst fühlst, dann wäre wohl die beste Alternative Instagram abzugeben. Denn ganz ehrlich?! Instagram soll doch Spaß machen und mit Leichtigkeit angegangen werden, oder? Doch das fällt den meisten Unternehmern schwer. Denn all die o.g. Dinge rauben wirklich Zeit. Vor allem dann, wenn man Inhalte mit Mehrwert an seine Community ausspielen möchte.

Es gibt drei Möglichkeiten sich von dem Instagram Stress zu befreien.

  • Du lässt es sein und legst Instagram beiseite.Doch dann hast du nicht die Vorteile, dir bspw. eine echte Community aufzubauen oder kostenlos Kunden zu gewinnen.

 

  • Du machst einfach weniger. Doch dann merkt Instagram, dass nicht mehr so viel los ist bei dir, deine Reichweite sinkt, Kunden bleiben aus und deine bereits investierte Arbeit war umsonst.

 

  • Du gibst deinen Account an eine VA ab und nutzt dabei alle Vorteile, die Instagram dir bietet.

5. Engagement steigern

Weißt du, was deine Engagement-Rate über deinen Account aussagt? Nein? Dann gehe gerne einmal auf www.ninjalitics.com. Wieviel Prozent zeigt die Seite bei dir an? Bist du im grünen Bereich, dann ist es schon mal ein guter Anfang. Ist deine Engagement-Rate bei über 15%, dann ist das wirklich gut,  aber natürlich ist da noch Luft nach oben. Denn umso höher deine Zahl ist, umso besser wirst du vom Algorithmus gerankt. Deine Engagement-Rate setzt sich übrigens aus der Anzahl deiner Likes und Kommentare der letzten 12 Posts zusammen und teilt sich dann durch die Anzahl deiner Follower. Das heißt, umso mehr Follower du hast die mitmachen, umso höher ist deine Engagement-Rate. Hier wird dann wieder deutlich, dass es nicht wichtig ist, unendlich viele Follower zu haben, sondern die Richtigen, die aktiv bei dir sind.   Wie du liest, kann es sehr vorteilhaft sein, seinen Instagram Account an eine VA abzugeben. Auch wenn Instagram ein sehr zeitintensives Tool ist, ist es eine der besten Plattformen,um Kunden zu gewinnen.

DENKE DARAN: Deine Konkurrenz ist definitiv schon bei Instagram. Warte nicht, sondern lass dir helfen und präsentiere dich von deiner besten Seite.

Hast du schon mal deinen Instagram Account abgeben? Und was waren deine Erfahrungen oder Vorteile, die du mitnehmen konntest? Schreibe es mir gerne in die Kommentare.

Du willst wissen, welche Aufgaben du überhaupt an eine VA abgeben kannst, dann lies hier gerne weiter.